|
Beim Frühjahrsfest im Jahr 2000 sahen wir zum ersten Mal einen historischen Drachen. Es flog ein (wie wir heute wissen) Steiff-Rolloplan 120/2 gelb-rot über der Wiener Donauinsel, der uns aber schon bald sehr leid tat, da der/die Besitzer/in diese Rarität alsbald in einen Baum hängte und ziemlich gefühllos wieder herunterriss.
Im Frühjahr 2001 erfuhren wir die
Telefonnummer eines alten Wiener Drachensteigers als wir
uns in unserem Drachengeschäft erkundigten, wer wohl in
Wien noch alte Stoffdrachen besitzen könnte. Irgendwann
im Sommer wollten wir diesen Drachensteiger (Herrn
Diessl) kontaktieren - doch erfuhren wir von seiner Frau,
dass er im Dezember 2000 verstorben ist, aber gerne
vorbeikommen können, wenn wir uns für alte Drachen
interessieren. Wir wollten uns eigentlich nur einige Drachen ansehen und eventuell einen alten Rolloplan kaufen. Jedoch hatten wir nicht damit gerechnet so viele Drachen (ca. 300 Stück) im dortigen Drachenkeller vorzufinden. Nachdem wir begannen einige aufzubauen merkten wir bald, dass wir uns nicht so schnell entscheiden konnten. Als uns Frau Diessl voller Vertrauen den Vorschlag machte, wir sollen uns doch einfach eine Drachentasche voll mitnehmen, um sie zu Hause in Ruhe ansehen zu können, konnten wir nur schwer nein sagen. So nahm auch in diesem Drachenbereich das Schicksal seinen Lauf ... |
Beim
Auspacken entdeckten wir viele Stücke (Alter ca. 15 bis
40 Jahre) vom fast schon legendären, groß gewachsenen,
ehemaligen Wiener Kriminalbeamten Franz Brindlmeier
(siehe Foto rechts), der aber leider auch schon vor
einigen Jahren in einem Wiener Altersheim verstorben ist.
Er war bekannt für seine Rolloplan´s und Papageien, die
aus verschiedenen Stoffen (Baumwolle, Nylon,
Regenschirmseide usw.) genäht wurden. Sämtliche
Stabtaschen und Verstärkungen sind aus Leder. Weil wir uns aber nicht für einen einzigen Drachen entscheiden konnten ... für unsere historischen Drachenfoto´s hier klicken. Weiters bekamen wir eine Skizze eines Winders/ Haspel die von Hrn. Brindlmeier gezeichnet wurde. |
![]() |
Im Herbst 2001 lernten wir auf den Wiener Steinhofgründen einen gewissen Herrn Havlicek (siehe Foto´s unten) kennen, der trotz seiner 74 Jahre täglich abends seine Delta´s aus alten Stoffen fliegen lässt. Wie wir später erfuhren, wurde er gemeinsam mit seinem Bruder in Wien unter dem Namen "Delta-Brother´s" bekannt. Nachdem wir uns einige Male mit ihm unterhielten fragten wir einfach, ob er uns nicht einen seiner alten Delta´s verkaufen würde. Am nächsten Tag kam er zu uns und überreichte uns einen blauen Drachensack mit den Worten: "Den schenk´ ich euch, denn ich fliege nur mehr mit den Kleineren." Gemeinsam mit ihm bauten wir den Drachen gleich auf und dieser entpuppte sich als 3,50 Meter großer Delta, den er vor ca. 20 Jahren gebaut hat und schon damals mit einer Ledertasche für Batterien (Nachtflug) bestückt hatte. |
Sollten sie fragen zu unseren historischen Drachen (Detailfoto o.ä.) haben, einfach ein e-mail an uns! |